Pfingsten soll im Nikolauskloster und vor allem auch im Park wieder groß gefeiert werden, etwa so, wie es früher war. Für viel Musik ist gesorgt. Und was für die Augen und die Fantasie gibt es bei der Kunstaustellung vom 5. bis 10. Juni im Mazenodsaal.

Unter dem Thema „Die Schönheit der Natur – gewachsene Strukturen“  stellen Marie-Louise Lichtenberg aus Wermelskirchen (Fotografie), Marina Yakovenko-Svida aus der Ukraine (Gemälde) und Gundhild Tillmanns-Thoren aus Wermelskirchen/jetzt Korschenbroich (Gemälde und Fotografie) aus und bieten ihre Werke zum Verkauf an.

Seit 2020 organsiert Tillmanns jedes Jahr eine Benefizausstellung im und für das Nikolauskloster. Die wertvolle, denkmalgeschützte Klosteranlage bedarf dringend der Sanierung und Restaurierung. Da die Oblaten, die das Kloster gemeinsam mit etwa 75 Ehrenamtlern betreiben, keine Kirchensteuern erhalten, hat sich der Förderverein Nikolauskloster gegründet. Ein großer Teil der Verkaufserlöse und Spenden zu den Benefizausstelllungen werden unmittelbar an den Förderverein weitergeleitet.

Die zweite Benefizausstellung vom 31. Oktober bis 2. November wird dann bereits die sechste seit 2022 sein. Tillmanns stellt diesmal alleine aus, ihr Thema lautet: „Malen und Musik“. Denn das Internationale Gitarrenfestival Jüchen zieht ins Nikolauskloster um. Die Gemälde werden dann ebenfalls wie die Gitarrenausstellungzum Festival im Mazenodsaal präsentiert.